Beschreibung
Schwerpunktthemen:
- Intraspezifische Variabilität und Wechselbeziehung des Gehalts an Phenolverbindungen in Schmalblättrigen Weidenröschenblättern
- Alles rund um Kräuterliköre
- Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Inhalt:
- Intraspezifische Variabilität und Wechselbeziehung des Gehalts an Phenolverbindungen in Schmalblättrigen Weidenröschenblättern (Epilobium angustifolium (L.) Holub.) | E. L. Malankina et al.
- Alternative Behandlungsstrategien zur Bekämpfung des Rotwelke-Erregers (Colletotrichum cf. gloeosporioides) am Saatgut von Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) | N. Helbing
- Russischer Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz Rod.) – von der Wildpflanze zum industriellen Kautschukproduzenten | F. Eickmeyer
- Pflanzenporträt: Resede (Reseda luteola L.) | L. Adam und K. Hammer
- Alles rund um Kräuterliköre | J. Jambor und M. Tomczak
- Notwendige Wissenschaftsvorleistungen für die Erhöhung des Anbauumfanges von Arznei- und Gewürzpflanzen in Deutschland | B. Hoppe
- Neuere Entwicklungen bei phytogenen Futterzusatzstoffen und in der Veterinär-Phytotherapie | Ch. Franz
- Aus der Arbeit von wissenschaftlichen Einrichtungen Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen | S. Hahn
- Arzneipflanzenforschung in Polen – Austausch über Ländergrenzen | W. Junghanns
- Neues Handbuch: »Krankheiten und Schädigungen an Arznei- und Gewürzpflanzen« wird erarbeitet | B. Hoppe
- Personalia: Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Hannig | B. Hoppe