Beschreibung
Die fachlichen Anforderungen im Agrarhandel sind sehr komplex und dynamisch. Die Mitarbeiter müssen nicht nur die kaufmännischen und handelsrechtlichen Grundlagen beherrschen, sondern auch die Besonderheiten der Lagerung, Be-, Verarbeitung und Verwendung sowie die daraus resultierenden Qualitätskriterien für die gehandelten Produkte kennen.
Genau dieses Themenspektrum bietet das Lehrbuch zum Agrarhandel – es ist mit diesem inhaltlichen Fokus einzigartig. In der nunmehr siebten, erweiterten Auflage führt es in bewährter Frage- und Antwortform durch die verschiedenen Sach- und Fachgebiete.
Aus dem Inhalt:
- Agrarhandel: Einführung, Agrarstruktur, Agrarpolitik, Klimaschutz, Bioenergie, Nachhaltigkeit
- Landwirtschaftliche Produkte: Getreide, Raps, Körnerleguminosen, Lagerung
- Landwirtschaftliche Produktionsmittel: Saatgut, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Tierernährung/Futtermittel
- Agrarlogistik
- Prozessqualität: Qualitätsmanagement, Bio-Produkte, GMO, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Rückverfolgbarkeit
- Operatives Agrarhandelsgeschäft: Kontraktwesen, Schiedsgericht, Terminmärkte auf Ware, Risikomanagement, Getreidelizenzen und Zölle
Das Buch richtet sich an alle, die mit Agrarprodukten handeln – nicht nur als zuverlässiger Begleiter während der Ausbildung, sondern auch als wichtiges Nachschlagewerk im Betrieb, um Fachwissen gezielt zu vertiefen oder aufzufrischen.
An diesem Werk haben zahlreiche Experten mitgewirkt. Herausgegeben wird das Fachbuch von den beiden großen Schulungseinrichtungen für den Landhandel, der GenoAkademie und der Burg Warberg.
7., komplett überarbeitete, stark erweiterte Auflage des Titels »Fachfragen für den Getreide- und Futtermittelkaufmann«