Beschreibung
Vielfalt auf dem Acker, reiche Auswahl beim Bäcker, urige Getreide, slow food, funktionelle Lebensmittel – Genuss und Ernährungsbewusstsein prägen unsere Zeit.
Dabei spielen bisher wenig bekannte Getreidearten und getreideähnliche Produkte eine ganz besondere Rolle. Einkorn, Emmer, Dinkel, Hartweizen, Staudenroggen, aber auch Grünkern, Purpurweizen, Amarant, Chia, Quinoa und Buchweizen sind echte Raritäten und stehen hoch im Kurs. Das Buch informiert umfassend über diese wiederentdeckten Neuheiten, ihre Geschichte, agronomischen Eigenschaften, Produkt- und Verarbeitungsqualitäten sowie ernährungsphysiologischen Vorzüge und ist deshalb für Landwirte, Müller, Bäcker und interessierte Verbraucher gleichermaßen eine wichtige Fundgrube an Informationen. Viele Grafiken und Abbildungen bereichern den leicht lesbaren Text, Fachwörter werden ausführlich erklärt, Rezepte – unter anderem vom Teamkapitän der deutschen Bäckernationalmannschaft Siegfried Brenneis – runden den Inhalt für experimentierfreudige, genussorientierte Konsumenten ab. Die Autoren lehren und forschen an der Universität Hohenheim.